Biochemie

Der Klassiker unter den Biochemie-Lehrbüchern

Stellt die gesamte Bandbreite des Faches in einer überaus ansprechenden und klaren Art und Weise dar

Fragen Sie nach Dozentenmaterial: sn.pub/lecturer-material

 

Oft kopiert, nie erreicht. Biologen heute

Seit vier Jahrzehnten prägt dieses außergewöhnliche Lehrbuch weltweit die Lehre der Biochemie. Die überaus klare und präzise Art der Darstellung, die Aktualität, die ausgefeilte Didaktik und die Verständlichkeit sind zu Markenzeichen  dieses von Lehrenden wie Lernenden hoch geschätzten Standardwerkes geworden. Sie zeichnen auch die nun vorliegende achte Auflage aus, die erneut die Brücke von den biologischen und chemischen Grundlagen zu den physiologischen und medizinischen Fragestellungen schlägt. 

Zu den wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen der vollständig überarbeiteten Neuauflage zählen:

Stimmen zu früheren Auflagen:

  • Kapitel 5: erweiterte Darstellung von Massenspektrometrie, Proteinmasse, Proteinidentität und Proteinsequenz
  • Kapitel 9: neuer Abschnitt zu krankheitsauslösenden Mutationen in Hämöglobingenen, neue Fallstudie zu Thalassämien
  • Kapitel 13: neue Fallstudie zu Proteinkinase-A-Mutationen und Cushing Syndrom 
  • Kapitel 14: erweiterte Darstellung zu Vorstufen von Verdauungsenzymen und zur Proteinverdauung im Dünndarm, neue Fallstudien zu Proteinverdauung im Magen und zur Zöliakie
  • Kapitel 15: neuer Abschnitt zu den Grundfunktionen des Energiestoffwechsels, erweiterte Darstellung zu Phosphaten in biochemischen Prozessen
  • Kapitel 16: neue Fallstudien zu exzessiver Fructoseaufnahme und zu schnellwachsenden Zellen und aerober GlykolyseKapitel 29: neue Fallstudien zu Phosphatidylcholin, zur Regulation des LDL-Rezeptor-Kreislaufs und zum klinischen Management von Cholesterinwerten
  • Kapitel 30: neue Fallstudie zu Blutspiegelwerten der Aminotransferase als diagnostischer Prädiktor
  • Der Stryer ist der "Goldstandard" für Biochemie-Lehrbücher. Prof. Dr. Michael Rychlik, TU München

     

    Aktuell, didaktisch hervorragend präsentiert, bietet der "Stryer" einen umfassenden Überblick über das Feld und ist als Nachschlagewerk unverzichtbar. Prof. Dr. Dieter Adam, Universität Kiel

     

    Dieses Lehrbuch gibt Studierenden am Anfang ihrer Ausbildung einen hervorragenden Einstieg in die Biochemie, ist aber genauso für Fortgeschrittene ideal. Prof. Dr. Mike Boysen, Universität Göttingen

    Der Klassiker, er ist und bleibt in der Breite und Tiefe und seinem sehr guten didaktischen Aufbau unübertroffen! Ein Muss für jeden Studierenden und Dozenten im Umfeld biomedizinischer Studiengänge. Prof. Dr. Robert Fürst, Universität Frankfurt

    Trotz der unglaublichen Detailfülle vermittelt der Stryer Verständnis für die Zusammenhänge in der Biochemie. Prof. Dr. Katja Gehrig, Universität Mainz 

    Biochemie anschaulich gemacht: So sollte ein Lehrbuch sein … Dieses Buch nimmt jedem Studierenden die Angst vor der Biochemie! Prof. Dr. Wolf-Michael Weber, Universität Münster

    Als Lehrbuchautor packt einen beim Studium des Stryer der Neid. So schöne Fotos, so gekonnte, bunte, eingängige Zeichnungen, soviel Grips, so wenige Fehler. Laborjournal

 

Errata
  • Kapitel 1: Biochemie: Evolution einer Wissenschaft (14)
  • Kapitel 2: Zusammensetzung und Struktur der Proteine (22)
  • Kapitel 3: Erforschung der Proteine und Proteome (20)
  • Kapitel 4: DNA, RNA und der Fluss der genetischen Information (39)
  • Kapitel 5: Erforschung der Gene und Genome (13)
  • Kapitel 6: Erforschung der Evolution und die Bioinformatik (9)
  • Kapitel 7: Hämoglobin: Porträt eines Proteins in Aktion (10)
  • Kapitel 8: Enzyme: Grundlegende Konzepte und Kinetik (18)
  • Kapitel 9: Katalytische Strategien (8)
  • Kapitel 10: Regulatorische Strategien (29)
  • Kapitel 11: Kohlenhydrate (27)
  • Kapitel 12: Lipide und Zellmembranen (12)
  • Kapitel 13: Membrankanäle und -pumpen (22)
  • Kapitel 14: Signaltransduktionswege (20)
  • Kapitel 15: Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster (21)
  • Kapitel 16: Glykolyse und Gluconeogenese (40)
  • Kapitel 17: Der Citratzyklus (22)
  • Kapitel 18: Die oxidative Phosphorylierung (31)
  • Kapitel 19: Die Lichtreaktionen der Photosynthese (21)
  • Kapitel 20: Der Calvin-Zyklus und der Pentosephosphatweg (25)
  • Kapitel 21: Der Glykogenstoffwechsel (32)
  • Kapitel 22: Der Fettsäurestoffwechsel (33)
  • Kapitel 23: Proteinumsatz und Aminosäurekatabolismus (35)
  • Kapitel 24: Biosynthese der Aminosäuren (18)
  • Kapitel 25: Biosynthese der Nucleotide (31)
  • Kapitel 26: Biosynthese der Membranlipide und Steroide (31)
  • Kapitel 27: Koordination des Stoffwechsels (38)
  • Kapitel 28: Replikation, Rekombination und Reparatur von DNA (17)
  • Kapitel 29: Kontrolle der Genexpression bei Eukaryoten (18)
  • Kapitel 30: Proteinsynthese (34)
  • Kapitel 31: Kontrolle der Genexpression bei Prokaryoten (8)
  • Kapitel 32 Kontrolle der Genexpression bei Eukaryoten (10)
  • Kapitel 33: Sensorische Systeme (11)
  • Kapitel 34: Das Immunsystem (15)
  • Kapitel 35: Molekulare Motoren (14)
  • Kapitel 36: Entwicklung von Arzneistoffen (12)
zurück
von Fragen
Weiter

Videos zum Thema

Stryer Biochemie